Aktuell & Wissenswert
Mlle Filippone startet mit Schwung
Am 19. Dezember machte das ‚FranceMobil‘ bei uns Station. Ihre Mutter stammt aus Japan, sie selbst aus Sizilien, studiert hat sie in Frankreich, dort während des Corona-Lockdowns autodidaktisch Deutsch gelernt
Noch in Mülheim, bald in Stanford…
…und zwischendurch bei uns: Fulbright-Stipendiatin Diana Tiburcio Meet US ist nicht nur ein hübsches Wortspiel, sondern auch ein ambitioniertes Projekt, mit dem die Fulbright-Kommission und das US-Generalkonsulat in Düsseldorf den
Bewegende Erfahrungen einer Holocaust-Überlebenden
Die 89-jährige Zeitzeugin Eva Weyl aus Amsterdam erzählte uns aus ihrem Leben. Eva Weyl war als Kind war als Kind jahrelang im holländischen Konzentrationslager Westerbork interniert, entging mehrfach durch Glück
Wisst ihr, wieviel Sternlein stehen…?
Zu Besuch in der Sternwarte Recklinghausen In der verblichenen DDR war Astronomie ein Pflichtfach für alle, in der Bundesrepublik ist es bekanntlich anders. Immerhin sorgt eine Unterrichtsreihe im Fach Physik
Alltagsphänomen Antisemitismus – wie geht man damit um?
Im Jüdischen Museum hat sich ein EF-Geschichtskurs gründlich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Wir, die Schülerinnen und Schüler des EF-Geschichtskurses 2, waren am 12. November in Begleitung von Frau Vogelbruch und
Noch fehlen die Musici…
Aber als es Abend wurde am Martinstag, war unsere Big Band voll da! Der heilige Martin teilte seinen Mantel, die Big Band vom ‚Riesener‘ und die Rentforter Josefschüler*innen teilen die