Projekt- und Methodenwoche
Das Projekt- und Methodenlernen hat am Riesener-Gymnasium schon seit einigen Jahren einen besonderen Stellenwert. Um die bisherigen Einzelmaßnahmen besser zu koordinieren und auszuweiten, hat die Schulkonferenz im Schuljahr 2005/06 beschlossen, am Ende jedes Schuljahres eine Projekt- und Methodenwoche durchzuführen.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 arbeiten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern an selbst gewählten Projekten (das waren im Jahr 2010 zum Beispiel „English Drama“, „Schule damals – heute – morgen“ und die Mitwirkung am Kunstprojekt „2010-Füßler“).
Im Jahrgang 6 entwickeln die Schülerinnen und Schüler der Regelklassen im Projekt „Leben im Römischen Reich“ nach einer Exkursion in den Archäologischen Park Xanten gemeinsam mit ihren Geschichts- und Lateinlehrern ihre eigene kleine Ausstellung zu verschiedenen Themenbereichen des römischen Lebens. In der Bläserklasse dagegen wird die ganze Woche geprobt: am Abend des Schulfest-Nachmittags, der am Ende der Projekt- und Methodenwoche steht, findet nämlich ihr Abschlusskonzert statt. Hier zeigen die Schülerinnen und Schüler, wie sie in den vergangenen zwei Jahren mit ihren neu erlernten Instrumenten zu einem Orchester zusammengewachsen sind.
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs arbeiten zum Thema Suchtprävention. Im Rahmen des Projekts reflektieren sie die Werte, die ihre Handlungen beeinflussen, informieren sich über das Suchtproblem und seine Ursachen und lernen Strategien kennen, sich gegen Gruppendruck zu behaupten und mit Versuchungen umzugehen.
Mit der Werteerziehung befasst sich das Projekt „Feinschliff: Gutes Benehmen“ im 8. Jahrgang. Neben einem allgemeinen Teil, in dem Fragen des guten bzw. angemessenen Benehmens thematisiert werden, absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen eintägigen Tanzkurs und besuchen ein Gladbecker Hotel, wo sie u. a. lernen, einen festlichen Tisch zu decken. Bei einem kleinen mehrgängigen Menü haben sie dort Gelegenheit, sich die Grundlagen der Tischmanieren in der Praxis zu erarbeiten.
Dem Jahrgang 9 und den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase werden bestimmte Fertigkeiten vermittelt, die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten in der Oberstufe schaffen sollen. So wird im Jahrgang 9 ein Methodenseminar durchgeführt – mit den Bausteinen Gedächtnis- und Konzentrationstraining, Präsentationstechniken, Rhetorik und Textanalyse. Und in der Einführungsphase wird in einem Seminar für das Schreiben der Facharbeit trainiert.
Die Leistungskurse der Qualifikationsphase arbeiten mit ihren Kursleitern an fachbezogenen Projekten (z. B. „Politik und internationale Sicherheit“, „Kulturraum Jena-Weimar“, „Experimentieren und Simulieren in der Stochastik“).