Information und Anmeldung zur Oberstufe

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer gymnasialen Oberstufe! Das Riesener-Gymnasium nimmt alle entsprechend qualifizierten Interessenten aus anderen Schulformen auf.

Die folgenden Informationen sollen Ihnen eine erste Orientierung bieten.

 

So läuft es generell

In der gymnasialen Oberstufe werden die Abschlüsse „Allgemeine Hochschulreife (Abitur)“ am Ende der Jahrgangstufe 12 (Qualifikationsphase 2) und „Fachhochschulreife“ am Ende der Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase 1) vergeben.

In der gymnasialen Oberstufe werden die Abschlüsse „Allgemeine Hochschulreife (Abitur)“ am Ende der Jahrgangstufe 12 (Qualifikationsphase 2) und „Fachhochschulreife“ am Ende der Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase 1) vergeben. Diese Bildungsgänge sind die normalen Wege in das deutsche Studiensystem. Alle Schülerinnen und Schüler belegen sowohl in der einjährigen Einführungsphase (EF) als auch in der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2) durchschnittlich 34 Wochenstunden. Man unterscheidet zwischen Pflicht- und Wahlfächern, die dem Kursangebot des jeweiligen Gymnasiums bzw. auch dem der kooperierenden Schulen entsprechen. Bei der Planung der individuellen Schullaufbahn werden die Schülerinnen und Schüler von Beratungslehrer/-innen unterstützt, die für einzelne Jahrgangsstufen zuständig sind.

So läuft es bei uns

„Gymnasiasten sind arrogant und schauen gern auf andere herab?“ – Nicht am Riesener-Gymnasium!

Übergänger aus anderen Schulen in unsere Oberstufe werden bei uns erfahrungsgemäß so gut wie immer rasch und problemlos in ihren Jahrgang integriert und werden, eine angemessene Arbeitshaltung vorausgesetzt, ihre Schullaufbahn in der Regel mit einem erfolgreichen Abitur abschließen.

Falls auf dem Weg dorthin der Schuh einmal drückt, stehen Ihnen nicht nur die Beratungslehrer/-innen, sondern in der Einführungsphase auch für einzelne Schülergruppen zuständige Tutor/-innen als verantwortungsbewusste und diskrete Ansprechpartner/-innen zur Verfügung. Da der Klassenverband in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Sport zunächst erhalten bleibt, dürfte es keine Mühe bereiten, rasch Kontakte zu Mitschülerinnen und Mitschülern aufzubauen. Um eventuelle Leistungsdefizite zu beheben, werden für die Einführungsphase in bestimmten Schwerpunktfächern Vertiefungskurse angeboten, die auch bei der Berechnung der obligatorischen Gesamtstundenzahl Berücksichtigung finden. Darüber hinaus bietet unsere Initiative „Schüler helfen Schülern“ die Möglichkeit, entsprechende Rückstände gezielt und in Absprache mit den Fachlehrer/-innen aufzuarbeiten.

So sieht es bei uns aus

Aquarium...Mensa...Foyer?

Unsere Schule verfügt über ein eigenes Oberstufengebäude, das 1998 eingeweiht wurde und technisch gut ausgestattet ist. In Freistunden und Pausen kann man sich im großzügigen Foyer des Gebäudes aufhalten, aber auch im Lernzentrum der Schule in Ruhe arbeiten. Direkt nebenan liegt die moderne Dreifachsporthalle, direkt gegenüber unser Musisches Zentrum, in dem vor allem Stufenversammlungen, Schultheateraufführungen und Konzerte unserer Bläserklassen stattfinden. Die Naturwissenschaften werden in den entsprechenden Fachräumen im Hauptgebäude unterrichtet.

Als offener Ganztagsschule ist dem Riesener-Gymnasium auch eine eigene Mensa angegliedert, in der man sich täglich ab 9.00 Uhr mit Getränken und kleinen Speisen versorgen kann. Das Ganztagskonzept ermöglicht es Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe außerdem, durch das Angebot eigener Arbeitsgemeinschaften oder Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung ihre Sozialkompetenz zu erweitern – und etwas Geld zu verdienen.

... und sonst?

Natürlich besteht Schule am Riesener-Gymnasium nicht nur aus Unterricht!

Es finden Kursfahrten und Projekttage, Sport- und Kulturevents statt, und unser Konzept zur Studien- und Berufswahlorientierung wurde gerade für die Oberstufe in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Wenn Sie sich darüber und über alles, was bei uns sonst noch so passiert, näher informieren möchten, besuchen Sie doch einfach die entsprechenden Rubriken unserer Homepage. Wir würden uns freuen, Sie in naher Zukunft Riesener-Gymnasium begrüßen zu dürfen!

Allgemeine Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe

Für die weitaus meisten Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ist das Ziel ihrer Schullaufbahn die Hochschulreife. Als Fachhochschulreife kann sie am Ende der Klasse 11 (Qualifikationsphase 1) oder als allgemeine Hochschulreife am Ende der Klasse 12 (Qualifikationsphase 2) mit dem Abitur erlangt werden. Schon vorher, und zwar am Ende der Klasse 10, der Einführungsphase, erwerben Gymnasialschüler/-innen den mittleren Schulabschluss. Diese drei Klassen – sie heißen jetzt Jahrgangsstufen – bilden die Oberstufe des Gymnasiums und unterscheiden sich in ihrer Struktur grundlegend von den vorherigen Klassenverbänden.

Die Klassenverbände werden nämlich aufgelöst; der Unterricht erfolgt jetzt in unterschiedlichen Lerngruppen und Fächern, die in gewissen vorgegebenen Grenzen selbst gewählt werden können, den sogenannten Kursen. Sollte am Riesener-Gymnasium einmal ein Fach nicht angeboten werden können, besteht im Rahmen der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit den beiden benachbarten Gymnasien und der Gesamtschule in der Regel dennoch die Möglichkeit, dieses Fach zu wählen. In der Jahrgangsstufe 10, die der Einführung in das Kurssystem dient, werden nahezu alle Fächer gleichberechtigt mit jeweils drei Wochenstunden unterrichtet. Nur in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Sport findet der Unterricht in dieser Stufe noch innerhalb fester Stammgruppen statt, die von Tutor/-innen betreut werden. An die Stelle der Klassenleitung treten zwei Jahrgangsstufenleiter/-innen, die die Schülerinnen und Schüler beraten und bis zum Abitur begleiten. Der Kontakt ist allerdings nicht mehr ganz so eng wie zuvor zur Klassenleitung, denn die zunehmende Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, die wir anstreben, äußert sich auch in der Selbststeuerung ihrer Schullaufbahn. Die Stufenleitungen und der Oberstufenkoordinator informieren die einzelnen Jahrgangsstufen zu geeigneten Zeitpunkten über das recht komplexe Oberstufensystem, auch um mögliche Fehler bei der Laufbahnplanung zu verhindern.

Am Ende der Einführungsphase, die mit der Versetzung in die zweijährige Qualifikationsphase abgeschlossen ist, wählen alle Schülerinnen und Schüler aus ihren Fächern zwei Schwerpunkte, die Leistungskurse. Beide Fächer werden dann zwei Jahre lang mit fünf Wochenstunden unterrichtet und sind damit automatisch zwei der vier Abiturprüfungsfächer. Außerdem sind pro Schulhalbjahr sieben bis acht Grundkurse zu belegen, so dass – ebenso wie in der Einführungsphase – im Durchschnitt 34 Unterrichtswochenstunden erreicht werden. Zunehmend werden in der Jahrgangsstufe 11 auch Projektkurse mit künstlerischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung angeboten. Neu in der Qualifikationsphase ist die Erteilung von Noten in Form von Punkten. Die in den Leistungs- und Grundkursen sowie in der Abiturprüfung erreichten Punkte summieren sich schließlich zur Abiturdurchschnittsnote.

Trotz dieser Anforderungen beschränkt sich unser Schulleben auch in der Oberstufe nicht auf reinen Unterricht. So absolvieren die Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, bei dem der Schwerpunkt auf akademischen Berufen liegen soll, bei Interesse sogar ein mehrtägiges „Schnupperstudium“ an der Universität Duisburg-Essen. Am Ende des Schuljahres steht für die Jahrgangsstufe 10 unser bewährtes Europa-Projekt. Im ersten Jahr der Qualifikationsphase folgen Besuche an Universitäten und Fachhochschulen, außerdem bietet ein Assessment-Center-Training die Möglichkeit, im Hinblick auf die Studien- und Berufsorientierung das eigene Persönlichkeitsprofil zu ergründen. Ein in Kooperation mit der Gladbecker Stadtbücherei durchgeführter Lehrgang, der auf die Anfertigung der obligatorischen Facharbeit vorbereitet, gewährt Einblicke in die Spezifik wissenschaftspropädeutischen Arbeitens. Am Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Jahres der Qualifikationsphase nehmen alle Schülerinnen und Schüler in ihren Leistungskursen an mehrtägigen Workshops teil, die auch mit Kursfahrten bzw. Exkursionen verbunden sein können. Nicht vergessen sei zu guter Letzt die Möglichkeit der Mitwirkung in den verschiedenen Abiturkomitees, die, von den „Mottotagen“ bis hin zum Abiturgottesdienst, weitgehend in Eigenverantwortung die zahlreichen Feierlichkeiten koordinieren, mit denen eine erfolgreiche Schullaufbahn am Riesener-Gymnasium zu Ende geht.