Sie befinden sich hier:

Erfolgsmodell – Englisch bilingual

bilingual

Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es nun auch am Riesener-Gymnasium eine bilinguale Klasse. Aber was heißt „Englisch bilingual“ überhaupt? Dass neben der Muttersprache Englisch Unterrichtssprache ist, und natürlich nicht nur im Fach Englisch, sondern ab der Jahrgangsstufe 7 auch im Fach Politik und ab der Jahrgangsstufe 8 in Geschichte!

Die 2001 von der Kultusministerkonferenz in Auftrag gegebene und inzwischen vorliegende DESI-Studie bezeichnet bilinguale Klassen als „das Erfolgsmodell für die Förderung sprachlicher Kompetenzen“. Die mittleren Leistungen der Schülerinnen und Schüler liegen in

 

bilingual
Schüler der ersten bilingualen Klasse vor einer englischsprachigen Europakarte

vier von sechs Bereichen auf höherem Niveau als die der Vergleichsgruppe, wobei der Kompetenzvorsprung im Bereich „Hörverstehen“ am deutlichsten ausfällt: Hier kommen bilinguale Lerngruppen fast doppelt so schnell voran wie andere Klassen und haben am Ende des 9. Schuljahres einen Kompetenzvorsprung von etwa zwei Schuljahren.

Wen soll dieses Unterrichtsangebot ansprechen? Grundsätzlich steht unser bilingualer Zweig allen Schülerinnen und Schülern offen. Es sollte aber eine besondere Neigung zur Sprache erkennbar sein, ebenso Freude am Lernen und Selbstdisziplin. Gibt es zu viele Anmeldungen für die bilinguale Klasse, wird die Auswahl über Gespräche mit allen angemeldeten Schülern und ihren Eltern getroffen.

Sechsstündiger Englischunterricht in den Jahrgängen 5 und 6

Der Schwerpunkt im Englischunterricht in den Klassen 5 und 6 liegt auf der Erweiterung der kommunikativen Kompetenz, vor allem auf dem Training des classroom discourse. Das heißt, die Fremdsprache soll als Unterrichtssprache zunehmend selbstverständlicher werden. Und dafür benötigen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein spezifisches Vokabular, sondern auch über das normale Pensum hinausgehende grammatische Kompetenzen.

Methodenentwicklung in den Stufen 5 und 6

Vielfältige Methoden werden in den Stufen 5 und 6 eingeführt, damit sie ab Jahrgang 7 in den Sachfächern angewendet werden können: Brainstorming (spontane Sammlung bzw. Äußerung von Gedanken), mind-mapping (sinnvolle Strukturierung von Gedanken), circuit training (Lernen an Stationen), group work (Gruppenarbeit), easy statistics / numbers (Auswertung von Statistiken / Zahlen), bar chart, pie chart, line graph, table (erste Versprachlichung von Schaubildern und Diagrammen), pictures, photos, cartoons, film sequences (Einsatz von Bildmaterial und Filmsequenzen) sowie listening (Hörverstehen).

Bilinguale Sachfächer in den Stufen 7 und 8

In der Jahrgangsstufe 7 setzt mit dem Fach Politik das erste bilinguale Sachfach ein. Die Themen des Faches – z. B. work and leisure (Arbeit und Freizeit) – sind besonders gut geeignet, um die erworbenen Kompetenzen sinnvoll zu nutzen. Die Wochenstundenzahl im Fach Politik ist im Vergleich zu nicht-bilingualen Klassen um eine Stunde erhöht.

In der Jahrgangsstufe 8 kommt das Fach Geschichte hinzu – wie Politik mit einer zusätzlichen Wochenstunde. Auf dem Zeugnis werden die bilingual erteilten Sachfächer mit dem Zusatz der Unterrichtssprache versehen – z. B. Geschichte bilingual (Deutsch / Englisch).

Zertifikat

Schülerinnen und Schüler, die einen bilingualen Bildungsgang in der Sekundarstufe I erfolgreich absolviert haben, erhalten eine Bescheinigung zum Abschlusszeugnis, auf der die Fächer und Jahrgangsstufen des bilingualen Unterrichts ausgewiesen werden. Bei der Bewertung der Leistungen in den bilingualen Sachfächern werden in erster Linie die sachfachlichen Leistungen beurteilt, da auch im bilingualen Politik- und Geschichtsunterricht die Inhalte des Sachfaches im Vordergrund stehen.

Bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe II

Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Zweig in der Oberstufe weiterführen wollen, führen ein bilinguales Sachfach – Sozialwissenschaften oder Geschichte – innerhalb eines Grundkurses bis zum Abitur fort und legen darin eine schriftliche oder mündliche Abiturprüfung ab. Das Fach Englisch wird verpflichtend im Rahmen eines Leistungskurses fortgeführt.